DCC Sicherheitspreis 2023 Wohnwagen Maxia 495 UL von Hobby
Am 06.05.2022 waren wir im Wohnwagen- und Reisemobilwerk bei der Firma Hobby in Fockbek zu Gast. Begrüßt wurden wir vom Geschäftsführer Herrn Schulz, dem Leiter Messe und Events Herrn Schüßel und Herrn Maukel Leiter Marketing. Nach einer Videopräsentation der Firmenhistorie erfuhren wir u.a., dass das Wohnwagenwerk 1967 durch H. Striewski gegründet wurde. Zum Unternehmen gehören heute das Wohn,- und Reisemobilwerk in Fockbek, das Fendt Werk in Mertingen, die Feuerverzinkerei in Rendsburg und die Fa. Formlight in Warburg. Das Hobbywerk wurde auf einem Gelände von 260.000 m², davon 65.000 m² mit Büro- und Produktionshallen in dem 5 Montagebänder laufen, erbaut. Im Jahr werden zwischen 10.500 und 13.500 WoWa und 2.500 - 3.500 MoCa produziert. Es gibt bei den WoWa 7 Baureihen mit 54 Modellen und bei MoCa 6 Baureihen mit 21 Modellen. Die Fahrzeuge werden zurzeit von ca. 1.200 Mitarbeiter und 40 Auszubildenden gefertigt. Es gibt rund 500 Handelspartner. Für den Sicherheitspreis 2023 wurde der Hobby Maxia 495 UL ausgewählt. Den CB Arbeitsgruppen wurden 2 Fahrzeuge des Maxia 495 UL für die Begutachtung bereitgestellt. Um alle Details sehen zu können, befand sich 1 Fahrzeug auf einer Hebebühne. Vorgestelltes Fahrzeug Hobby Maxia 495 UL, diese Fahrzeuge werden für den Skandinavischen Markt gefertigt. Der WoWa hat eine Länge von 7202 mm, eine Breite von 2300 mm und eine Höhe von 2635 mm.
Sonderzubehör: Knott ETS Plus, Auflastung von Standard 1500 kg in 100 kg-Schritten bis 1800 kg angeboten. Das vorgestellte Fahrzeug hat ein Knott Fahrwerk mit einer 1800 Kg Achse, Autark Paket, Mover, Zugkopfdiebstahlsicherung Knott „KS25“Die sichtbare Fläche der Bodenplatte ist 3-teilig angefertigt. Hier wurde uns mitgeteilt, dass die Bodenplatten schon sehr lange so gefertigt werden und durch den Aufbau der Bodenplatte keine Feuchtigkeit eindringen kann. Die Bodenplatte ist mehrfach mit dem Chassis verschraubt. Das Fahrzeug ist serienmäßig mit Schwerlaststützen ausgestattet. Die vorderen Stützen wurden mit einem Zusatzwinkel an der Bodenplatte befestigt, die hinteren Stützen sind am Chassis befestig und am Heck mit einem Zusatz U-Profil das an der Bodenplatte befestigt ist und den Abstand zwischen Bodenplatte und Chassis ausgleicht.
Reifen – Fa. Barum 195/70 R 15C auf Alu Felgen (Serie) Herstellungswoche/Jahr 40/21 bei der 1800 Kg Achse sind die Reifen laut Index an der Belastungsgrenze.
Positiv: Luftdruckaufkleber auf dem Radlauf 4,5 bar
Einstiegshöhe: 580 mm, Zusatztritt 240 mm (wird mitgeliefert) Frischwassertank 25 l, Abwassertank Mobil 23,5 l
Bedienungsanlage: Vollständig, gut übersichtlich, Warnhinweise, Bebilderung der einzelnen Komponenten. Da der WoWa für den Skandinavischen Markt bestimmt ist, war die Beschreibung auch angepasst.
Sicherheitsaspekte: Serie - Antischlingerkupplung Baureihe KS (Knott), Stoßdämpfer, Bugrad mit Waage, Selbstnachstellende Bremse (ANS)
Wintertauglichkeit: Ja.
Bauart, Stärke: Wand = 31 mm, Dach = 31 mm, Boden = 37 mm, Isolation Sandwich / Styropor, Dach Alublech, Wand feingenarbtes Alublech Maße: Fenster, Tür, Dachluken, Serviceklappen (siehe Testbogen) Toilettenraum Größe Ausstattung: L = 1230 mm, B = 710 mm, H = 1950 mm, WC, Waschbecken, Unterschrank, Spiegelschränke. Küche: L = 1090 mm, B = 655 mm, H = 910 mm, 3-Flammenkocher, Spüle, Wasserhahn, Schubladen. Der Wohnwagen hat in der Serie ein ZGG von 1500 kg, MFZ 1297 kg, Zuladung 203 kg. Die FIN Nr. ist entgegen der EU Richtlinie nicht am Rahmen, sondern auf der Zugdeichsel, rechts eingeschlagen. Lt. Hobby wird das vom KBA akzeptiert und genehmigt. Ausstattung: DOMETIC Kühlschrank 133 l und Kocher 3-flammig Serie Heizung TRUMA 6 Combi 8 mm !!! Gasrohr zum Verteiler und zu den Geräten
Einbau: ist sauber und gut Verarbeitung: Gasflasche kann im Gasflaschenaufstellraum nicht gedreht werden, da sie sonst mit dem Tragegriff an der Rückwand anschlägt. Befestigung der Gasflaschen okay. Schlauch wird beim Schließen der Klappe zusammengedrückt, der Gasflaschenaufstellraum ist von der Tiefe zu schmal ausgelegt.
Besonderheiten: auf Wunsch TRUMA Heizung Combi 6 E für 657 €, auf Wunsch TRUMA Duo Control inkl. Umschaltautomatik mit Crash-Sensor und Gasfilter (Einbau fraglich) zu wenig Platz im Gasflaschenaufstellraum, Die Duo Control CS kann nicht an der Wand montiert werden, wenn montiert nicht ablesbar
Verarbeitung: Leitung zur Combi 6 nicht optimal verlegt viele Bögen und Winkel, Höhe Gasflaschenaufstellraum sehr niedrig, Klappe geht nicht weit genug auf, Anschlussleitung, wo der Regler angeschlossen wird, war oval und nicht gut entgratet. Wenn beim Kocher Wasser vorbei oder überläuft, läuft das Wasser in die darunterliegende Schublade.
Sicherheit und Brandgefahr: Massekabel im Gasflaschenaufstellraum, evtl. nicht kritisch Ausstattung: Positiv 12V Steckdose und Beleuchtung im Kleiderschrank, Steckdosen 3 x USB, 2 x in der Sitzgruppe, 1 x in der Küche, 230V Spiegelschrank im Bad, 2 x Küche, 2 x Sitzgruppe, 1 x TV, 1 x im Schlafbereich, Beleuchtung innen alles LED mit Smart Home Funktion, Außenbeleuchtung Bremsleuchte und Seitenmarkierungsleuchten in LED. Alle anderen Leuchtmittel konventionell. Optional mit dynamischen Blinklicht.
Besonderheiten: 12V Beleuchtung im Kleiderschrank mit Bewegungsmelder, 3 x USB-Steckdosen, zum Wechseln der Leuchtmittel der Heckleuchte lassen sich die Heckleuchten ohne Werkzeug ausklipsen. Serie Vorzeltsteckdose inkl. SAT-Anschluss
Verarbeitung: Kabel zum Kühlschrank, Leitungsquerschnitt 4 qm², die Kabelführungen durch den Boden sind nicht abgedichtet, Kabelstecker der Heckleuchten teils Spritzwassergeschützt teils nicht, Kabel hängen lose hinter der Stoßstange, das Kabel des 13-poligen Stecker zum Verteiler führt über eine scharfe Kante des Chassis (Kantenschutz fehlt) Die Steckdose für das TV ist in der Sitzgruppe, hier gibt es keine Möglichkeit der Kabelführung für das TV-Anschlusskabel, Serviceklappen mit 5-fach Verriegelung, dynamisches Blinklicht optional, Kederleiste links nicht nutzbar, Abdeckung de Heizungsschlauches im Bereich der Serviceklappen vorhanden, wenn möglich sollte diese etwas nach rechts und links verlängert werden, empfehlenswert. Es fehlt ein Schutzblech zwischen Heizung, Frostwächter im Staukasten - empfehlenswert. Sicherungskästen sollten mit Schutzblech versehen werden - empfehlenswert. Licht im Kleiderschrank, Kondenswasserablauf des Kühlschranks gut gelöst, Waschbecken mit Glasabdeckung, Soft Close, Dachschrankklappen mit Soft Close Scharnieren, keine Verriegelung, Zuhaltung durch die Scharniere auf Druck, Abdeckungen der Staukästen scharfkantig, Tischverriegelung unpraktisch, Küche: Schubladen Gewichtsangabe fehlt, Hinweis empfehlenswert. Bad: Spiegelschrank mit Drucköffnung bleibt anschließend immer der Fingerabdruck auf dem Spiegel, Polster okay, Matratzen beim Sitzen an der Kante zu weich, offene Ablagen - es wäre gut den Rausfallschutz zu erhöhen, empfehlenswert. Küchenoberschrank Einlegeboden empfehlenswert, Positiv: Fächer in der Eingangstür, die geformten Schrankklappen fügen sich gut in das Gesamtbild ein, Ausstattung reichhaltig und gut. Gute, saubere Verarbeitung der Möbel, die Filzverkleidung im Schlafbereich sollte optional für Allergiker eine andere Bespannung angeboten werden. Der Gesamteindruck der vorgestellten Wohnwagen war durchweg positiv. Die Einrichtung ist mit der Aufteilung und den Möbeln harmonisch abgestimmt. Einige technische Details sollten überarbeitet werden. U.H. wird wieder ein Bericht verfassen und an Hobby senden. Auf dem CSD wird es eine erneute Besichtigung des Maxia 495UL geben.
Neue/geänderte Normen und Rechtsvorschriften Neu G607, DIN 1949 abgeschlossen wird in der StVZO festgeschrieben und tritt 2023 in Kraft. Wir haben 51 aktive Gassachkundige im DCC ohne LV Württemberg 27 Gassachkundige sind abgemeldet worden Es wurden in 2020 255 Prüfungen durchgeführt davon 2 Negativ, Es wurden in 2021 262 Prüfungen durchgeführt davon 3 Negativ, ohne Württemberg. Termin: Neu und Nachschulung am 22./23.10.2022 für Württemberg in Rot am See Termin: Neu und Nachschulung am 24./26.02.2023 auf der Bullenranch Nach §29 Anlage 8 StVZO muss die Gasanlage durch den „TÜV“-Prüfer bei der Hauptuntersuchung vom Regler bis zur Heizung untersucht werden. Auch wenn die Prüfbescheinigung nach G 607 (gelbes Heftchen) vorliegt. Die Halter von zulassungspflichtigen Fahrzeugen WoWa und MoCa haben die Flüssiggasanlagen von nicht mehr als 1,5 kg/h Durchfluss, die nicht zum Antrieb der Fahrzeuge dienen, in regelmäßigen Abständen prüfen zu lassen.
Neu ab 2023
Der Halter hat die Verantwortung für sein Fahrzeug, dass es im einwandfreien Zustand ist, dazu gehört auch die erforderliche Gasprüfung nach G 607. Der Fließdruck für den Regler ist zwischen 30 – 40 mbar festgelegt. DIN EN 1949 - Vorgeschriebene Größe der Plakette d= 42 mm, Jahr / Monat nächste Prüfung, G607 Es wird auch ein neues gelbes Heft mit den Änderungen geben
Vorgestellt der neue Grundträger vom DCC für die Plaketten. Muss neben dem Kennzeichen sein. Probleme mit der AAA-Bremse bei der ZÜS zur Hauptprüfung. Immer wieder gibt es Probleme mit der AAA-Bremse. Die Bremse stellt sich nur nach, wenn mehrmals stark gebremst wird. Die AAA-Bremse darf nicht von Hand nachgestellt werden. |